Vor zwei Jahren kamen viele schulpflichtige Flüchtlinge nach Herne. Diese wurden quer durch die ganze Schullandschaft den sogenannten “Willkommensklassen” zugewiesen. Nach zwei Jahren kommen diese SchülerInnen in die regulären Klassen und zwar in die Schule, die ihrem Lernniveau entspricht. Das ist häufig – in Herne sogar sehr häufig – eine andere Schulform. In der Hauptsache sind das dann Gesamtschulen oder die eine verbliebene [...]
Schickt das Jobcenter einfach so Erwerbslose in KiTas?
Wir haben erfahren, daß das Herner Jobcenter Langzeit-Erwerbslose auch zur Annahme von Jobs in KiTAs drängt. Nicht jede(r) ist aber für eine solche Arbeit geeignet. Wird das vorher vom Jugendamt geprüft? Das wollen wir im Ausschuß für Kinder, Jugend und Familie am 12.9.18 wissen.
Rat am 4.9.18: Live-Streaming und City Trees für den Europaplatz?

Wir greifen zur September-Ratssitzung zwei Sachen wieder auf, um die es etwas still geworden ist:
Das Streaming von Ratssitzungen (war mal 2012 im Rat ohne definitives Ergebnis)
und die
Luftschadstoffminderung durch Mooswände, hier in der From der “City Trees” (war 2017 im Umweltausschuß ohne definitives Ergebnis) in Kombination mit der “Steinwüste Europaplatz”.
Spenden auch Sie für bessere Luft
An der Südstraße in Herne wird von der Firma SUEZ eine Anlage zur Reinigung von hochbelasteten Böden betrieben. Die Firma plant, ihre Tätigkeit auszuweiten und hat weitere Genehmigungen bei der Bezirksregierung Arnsberg beantragt, die trotz Protesten am 10.07.2018 erteilt wurden.
Die Bürgerinitiative Dicke Luft Herne und der BUND wehren sich gegen den Betrieb dieser Anlage mit allen [...]
Reaktionen auf die Ratsresolution “AKWs Tihange und Doel”

Der Rat hat unsere Resolution zur Abschaltung der beiden belgischen Kernreaktoren Tihange-2 und Doel-3 am 29.5.18 in leicht veränderter Form beschlossen. Hier die Reaktionen darauf aus der Landesregierung:
Vom Bundesumweltministerium war bislang noch nichts zu hören.
Sicherheitskonzept der Cranger Kirmes – Wandertag statt Kirmesbummel
Bei der Vorstellung des Sicherheitskonzepts für die Cranger Kirmes 2018 sorgte die Stadt in der letzen Woche für eine unangenehme Überraschung. Was jahrzehntelang gut funktionierte – die Bushaltestellen am Kirmeseingang – soll jetzt auf einmal problematisch sein.
Das heißt in diesem Jahr für die BesucherInnen: laufen, laufen, laufen. Das ist ärgerlich und teilweise bei der aktuellen Hitzewelle belastend und hat auch mit Service nichts [...]
Bürgerbeteiligungsportal

Eine dauerhafte und übersichtliche Bürgerbeteiligungsplattform fehlt in unserer Stadt. Für eine bürgerfreundliche Stadt ist diese Form der Bürgerbeteiligung unersetzlich. Die Stadt hat sich bisher schwer getan etwas wie einen Bürgerhaushalt oder ähnliche Angebote einzurichten.
Jetzt haben wir es selbst in die Hand genommen und ein solches Portal entwickelt:
Wir hoffen, dass unser Ratsantrag angenommen wird und die Stadt dieses Portal weitestgehend [...]
Herne in den sozialen Medien

In unserer Stadt gibt es viele beachtenswerte Feste und Veranstaltungen, die leider oft nicht so gut besucht sind, wie sie es verdient hätten. Auch wenn Facebook nicht unser Freund ist, kann man mehr Menschen darüber erreichen als zum Beispiel über die Tageszeitung. Mit unserer Ratsanfrage möchten wir wissen, warum die Stadt die sozialen Medien als Kommunikationsmittel nicht ausreichend nutzt, um mehr Menschen in unserer Stadt darüber zu informieren, [...]
Herne blitzblank

Die Sauberkeit in unserer Stadt ist vielen Menschen ein großes Anliegen. Dies hat auch unser Oberbürgermeister so gesehen und dafür 2017 die Aktion “Herne blitzblank” ins Leben gerufen. Mit unserer Anfrage im Rat der Stadt wollen wir etwas über den Zwischenstand der Aktion wissen, und dass diesem wichtigen Thema wieder mehr Beachtung geschenkt wird: 20180710_anfrage_herne-blitzblank
Bezirksvertretung Wanne 26.6.18: Unsere Anfragen + Antrag
Hier einfach mal alles gebündelt:
Antrag:
Der KOD soll sich verstärkt um Müllsünder kümmern (und nicht ganz so viel um die Knöllchen)
Anfragen:
Lange Wartezeiten im Einwohnermeldeamt Wanne
Die rätselhafte Ampelschaltung an der Kreuzung Stöckstr. / Gerichtsstr.
Wie geht’s mit dem Fahrradfahren auf der Hauptstrasse weiter?
Was hat es mit den unzweckmäßigen Müllbehältern im Stadtgarten Wanne auf sich?