Volles Programm im Umweltausschuß am 25.9.

Volles Programm im Umweltausschuß am 25.9.

Unsere Arbeitsgruppe hat in den Ferien einen Stapel Themen bearbeitet. Für den Umweltausschuß kamen diese Anfragen und Anträge dabei heraus:

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Dachbegrünungen?

Herne benötigt ein Schadstoffkataster, das auch die Binnenschiffahrt, Eisenbahn usw. erfaßt

Wieviele vertrocknete Bäume werden in Herne eigentlich ersetzt?

Wie kann das kostenlose zusätzliche Wasser besser zur Baumbewässerung genutzt werden?

Wie haben sich die Baumfällungen auf die gesamte Ökobilanz ausgewirkt? 

Welche Ampeln kann man nachts zusätzlich abschalten?

Bei kommenden Gestaltungssatzungen sollen Gründächer, Solardächer und Solartankstellen zur Pflicht werden

Die Stadt möge doch einmal prüfen, wie ernst die Telekom es mit den Ladesäulen meint

Wie steht die Stadt letztendlich zum Thema „City-Tree“ (bzw. Moos-Wände)

Was ist eigentlich mit:

Was ist eigentlich mit:

… der immer mal wieder diskutierten Verlängerung der U35 nach Recklinghausen? Wie ist der aktuelle Sachstand und was müßte man tun, damit die Sache im wahrsten Sinne des Wortes „Fahrt aufnimmt”?

… mit den Auswirkungen des Bochumer Nahverkehrsplans auf Herne? Gibt’s was Neues zu 306, 390, 366, 367 und Co.? Und: Wie wirkt sich die gescheiterte Direktvergabe an die BOGESTRA auf Herne aus?

Beides wollen wir gerne im Ausschuß für Planung und Stadtentwicklung am 28.8.19 wissen.