20-jähriges Jubiläum der Akademie Mont-Cenis

20-jähriges Jubiläum der Akademie Mont-Cenis

Mit der Akademie haben wir in Herne ein Glanzstück des Strukturwandels als Zeichen für eine innovative Zukunftsgestaltung. In diesem Jahr wird die letzte Zeche schließen und der Kohlebergbau in unserem Revier Geschichte sein. Im nächsten Jahr wird die Akademie Mont-Cenis 20 Jahre alt. Nachdem der Bergbau im Ruhrgebiet jetzt beendet ist, ist die Akademie ein Symbol für den sich langsam abzeichnenden, doch hoffentlich bald erfolgreich abgeschlossenen Strukturwandel. Wohl wissend, dass sich der nächste Strukturwandel anschließen wird.

Mit der Akademie Mont-Cenis wurde ein Monument in unserer Stadt geschaffen, dass selbst bei weiteren strukturellen Umbrüchen Bestand haben wird. Mehr noch bietet es sogar für die zukünftigen Herausforderungen unserer Zeit mit dem Sitz des Ruhr-Valley einen erstklassigen Standort!

Dies wollen wir gewürdigt wissen:

Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses am 6.2.2018

Anfrage: „Aktivitäten zum 20-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Akademie Mont-Cenis“

Sehr geehrte Frau Vorsitzende;

Die Ratsfraktion Piraten-AL bittet Sie, die folgende Anfrage auf die Tagesordnung des nächsten Kultur- und Bildungsausschusses zu setzen:

Hintergrund:

Im nächsten Jahr jährt sich die Eröffnung der Akademie Mont-Cenis zum zwanzigsten Mal. Grund genug, einmal Bilanz zu ziehen und sich über das Erreichte für den Sodinger Kern und für die Gesamtstadt zu freuen.

Fragen:

  1. Plant die Stadt Herne Aktivitäten zum zwanzigjährigen Jubiläum?
  2. Wenn ja, was ist geplant?
  3. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Nierstenhöfer

 

ANTWORT:

Bisher ist noch nichts geplant. Die Stadt Herne wird dies jetzt als Miteigentümer neben dem Land bei der nächsten Eigentümerversammlung auf die Tagesordnung setzen.

 

100-jähriges Bestehen der VHS

100-jähriges Bestehen der VHS

Herne war damals eine der ersten Städte, die eine Volkshochschule eingerichtet hat. Durchaus ein Grund stolz zu sein, dass wir zu den Mitgründern dieser langen Erfolgsgeschichte gehören.

Die Wichtigkeit der Volkshochschulen lässt sich an dem guten Zuspruch aus der Bevölkerung messen. Für viele Menschen sind sie ein idealer Ort, um sich für überschaubare Beiträge weiterzubilden. Darüber hinaus sind sie ein Ort mit einem Bildungsspektrum das einzigartig ist und von beruflicher, über gesundheitliche, bis zur kulturellen Bildung vielfältigste Angebote im Programm hat. Die soziale Leistung der Volkshochschulen ist nicht an den geringen Bildungsgebühren zu messen, sondern auch und gerade an der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Einige Kurse haben sich regelrecht zu Institutionen entwickelt, in denen die Teilnehmer inzwischen seit Jahren durch freundschaftliche Beziehungen verbunden sind.

Da es in unserer Stadt zum 75-jährigen keine Feierlichkeiten gab, haben wir nachgefragt:

Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses am 6.2.2018

Anfrage: „Aktivitäten zum 100-jähriges VHS-Jubiläum“

Sehr geehrte Frau Vorsitzende;

Die Ratsfraktion Piraten-AL bittet Sie, die folgende Anfrage auf die Tagesordnung des nächsten Kultur- und Bildungsausschusses zu setzen:

Hintergrund:

Im nächsten Jahr kann die Herner VHS das 100-jährige Jubiläum feiern. Damit gehört die Herner Volkshochschule zu den Pionieren der Erwachsenenweiterbildung in Deutschland. Das letzte „runde“ Jubiläum vor 24 Jahren wurde aus unerfindlichen Gründen nicht begangen.

Fragen:

  1. Plant die VHS und / oder die Stadt Herne insgesamt Aktivitäten zum hundertjährigen Jubiläum der VHS?
  2. Wenn ja, was ist geplant?
  3. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen?

Mit freundlichen Grüßen

Erhard Nierstenhöfer

 

ANTWORT:

Am 7. Sept.2019 wird an beiden Standorten etwas zum Jubiläum stattfinden – die Details sind noch offen; geplant ist u.a. eine Ausstellung zur Geschichte der VHS