Piraten-AL spendet Freikarten für die Cranger Kirmes

Piraten-AL spendet Freikarten für die Cranger Kirmes

Seit 2014 gehen die Freikarten der Fraktion an das evangelische Kinderjugendheim in Herne

„Die Freikarten sollen die erhalten, denen damit ein Kirmesbesuch ermöglicht werden soll“, sagt Bernd Schroeder, Fraktionsvorsitztender der Ratsfraktion der Piraten. „Deswegen spenden wir jedes Jahre die Freikarten für die Fahrgeschäfte an das evangelische Jugendheim“. Damit für die Kinder und Jugendlichen neben dem Rummel auch für Speis und Trank gesorgt ist, legen die Fraktionsmitglieder neben den 30 Freikarten noch einen Betrag von 300 Euro dazu. Alle 60 Stadtverordneten der sieben Parteien im Rat der Stadt Herne erhalten Freikarten für die verschiedenen Fahrgeschäfte der Kirmes.

Das evangelische Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Es ist eine Einrichtung für stationäre, ambulante und flexible erzieherische Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das Kinderheim wurde 1998 gegründet.

Am 26. Juli 2019 überreichten der Fraktionsvorsitzende Bernd Schroeder (links) und der Cranger Kirmes Beauftragte der Fraktion Günter Nierstenhöfer (rechts) dem Geschäftsführer des Jugendheims Volker Rhein die Spende.

Nachhaltigkeit nimmt Quartier

Nachhaltigkeit nimmt Quartier

Nachhaltigkeit nimmt Quartier in Eickel – Auf Initiative des Bezirksverordneten in Eickel Michael Eilebrecht (Piraten) wurde am Sportpark im Stadtteil Eickel der erste Tauschschrank für die Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Die Idee wurde von verschiedenen Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern in Wanne-Süd aufgenommen. In einer Zukunftswerkstatt sowie Workshops und Arbeitsgruppen wurde diese gestaltet.

Seit letzte Woche Mittwoch ist der Tauschschrank installiert. In den Tauschschrank legen Bürgerinnen und Bürger ihre nicht mehr benötigten Haushaltswaren ein, von Vasen, Geschirr bis hin zu Elektrogeräten. Wer etwas benötigt, nimmt es heraus – ohne Kosten.

 

40051525109988917

Für die Umwelt ein großer Gewinn, da Dinge jetzt wieder benutzt werden ohne dass neues produziert werden muss. Für die Bürgerinnen und Bürger ein großer Gewinn, da man jetzt ohne weitere Kosten Dinge, die man benötigt, abholen und nutzen können und gleichzeitig, Dinge, die man nicht mehr benötigt, los wird. Der Erfolg der ersten Woche: Alle Dinge, die am Anfang im Tauschschrank lagen, sind inzwischen durch andere Dinge ausgetauscht. Der Schrank kommt gut an.

40031525109956410