Unsere Anfrage für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 17.10.2017:
[...]
Unsere Anfrage für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 17.10.2017:
[...]
Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 17.10.2017 haben wir folgende Anfrage gestellt:
An der Wibbeltstraße zwischen Wanner- und Heinestraße, an der Seite zum Gesundheitsamt, steht ein Wartehäuschen, das offensichtlich nicht mehr genutzt wird.
Fragen:
Herr Becker antwortet:
Es handelt sich hier um einen Fahrgastunterstand an einer ehemaligen Bushaltestelle „Wanne [...]
Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 17.10.2017 haben wir folgende Anfrage gestellt:
Anfang Juli wurde das „H 1“ – Kreativquartier Heinestraße 1 – feierlich eröffnet. Von dort sollen
neue Initiativen zur Vernetzung von Kreativität, Kommunikation und Wirtschaft organisiert werden.
Fragen:
1. Wie ist der Sachstand ?
2. Welche Aktivitäten [...]
In der letzten Zeit werden die Graffiti in den U-Bahn-Stationen immer mehr. Diese sind u.a. unter offensichtlicher Lebensgefahr auf die Wandverkleidungen im Gleisbereich gesprüht worden. Originell sind sie nicht. Und da weder ein Bezug zu den Themen „U-Bahn / Verkehr“ noch zu der namensgebenden Umgebung der Stationen erkennbar ist und sich auch nicht mit mit dem vorhandenen [...]
Schön ist er ja nicht geworden, der Neumarkt. Und fertig ist er immer noch nicht. An sich hätte der steinerne Platz ohne Grün schon im Juli seiner Bestimmung als Parkplatz übergeben werden sollen. Jetzt haben wir September und noch immer wurschtelt die Baufirma auf dem Platz rum. Daher haben wir die Stadtverwaltung um Auskunft gebeten, was da eigentlich los ist.
Der Rat der Stadt Herne hat in seiner Sitzung am 6.10.2016 die Verwaltung beauftragt ein „Integriertes Einzelhandelskonzept“ für die Wanner Fußgängerzone zu erarbeiten. Die ergebnisoffenen Handlungsempfehlungen sollten „dem Rat der Stadt spätestens im 2. Quartal 2017 präsentiert werden“, so der Antrag der GroKo.
Das 2. Quartal 2017 ist seit 8 Wochen Vergangenheit [...]
Die Ratsfraktion Piraten-AL wollte VertreterInnen des KiJuPa einladen, um die Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) kennen zu lernen. Von der Verwaltung wurde dies abgelehnt. Bei der Suche nach den Gründen fiel uns auf, daß man es in Herne schon seit der Gründung des KiJuPa nicht für nötig hielt, dem Kinder- und Jugendparlament geregelte Möglichkeiten zu [...]
Der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Rahmen seiner kleinen Reihe „Denkmal des Monats“ diesmal die Königin-Luisen-Schule als Denkmal des Monats vorgestellt. Kleine Spitzen gegen die große Koalition der Abrißbefürworter (von CDU bis Grüne) [...]
Die Ratsfraktion PIRATEN-AL fordert fahrgastfreundliche Lösungen bei Bus
und Bahn zwischen Bochum und Herne. Dies heißt in erster Linie die
Beibehaltung des 10-min-Taktes bei der Straßenbahnlinie 306. Ein
15-min-Takt auf Herner Stadtgebiet – wie im Entwurf des Bochumer
Nahverkehrsplans vorgeschlagen – ist kein angemessenes Angebot für [...]
Die Ratsfraktion PIRATEN-AL gibt 17.900 Euro an nicht verbrauchten Fraktionskosten-Zuschüssen aus 2016 zurück.
In Zeiten in denen unseren Bürgern eine erneute Erhöhung der Grundsteuer droht, leisten wir selber einen kleinen Beitrag zum Sparen.
Der wirtschaftliche Umgang mit Steuergeldern sollte eigentlich normal sein. Deswegen gehen wir mit den uns zur Verfügung gestellten [...]